Ausbildungsteam
Ausbildung in Mediation

Markus Murbach, M.A.
M.A. of Mediation, Mediator SDM, Coach BSO und Supervisor BSO, Ausbildungsleiter Mediation und InnerCoaching. Markus Murbach leitet inhaltlich die Ausbildungslehrgänge Mediation und InnerCoaching und den Weiterbildungslehrgang in Mediations-Supervision.

Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M. (UC Berkeley)
hat eine Professur für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) inne. Sie ist wissenschaftliche Leiterin des an der Viadrina angesiedelten Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement und Co-Direktorin des Instituts für Konfliktmanagement.

Franziska von Blarer, ic. iur. Theaterpädagogin, Schauspielerin, Coach
Studierte in Basel Rechtswissenschaften und an der Schauspielakademie Zürich (heute ZHdK) Theaterpädagogik. Am SySt®-Institut in München hat sie sich bei Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd zur systemischen Beraterin ausgebildet. Sie lebt mit ihrer Familie in Basel. Als Theaterpädagogin leitet sie an unterschiedlichen Institutionen Theaterkurse und berät Gruppen und Einzelpersonen vor ihrem Auftritt. Als Schauspielerin ist sie an eigenen und fremden Projekten beteiligt. Als Regisseurin inszeniert sie Theaterstücke mit Laien und Professionellen. Als Beraterin begleitet sie Kulturprozesse in Teams und Firmen. Als Coach berät sie Einzelpersonen in unterschiedlichen Entwicklungsprozessen.

Karma Lobsang, Dr. phil. (Universität Bern), Mediatorin SDM (BFH)
Dozentin und Leitung der Angebotsgruppe Konfliktmanagement/Mediationen, Konfliktberatungen und Mediationen sowie Angebotsverantwortliche für Migration und Schule im Bereich Kader- und Systementwicklung des Instituts für Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBern). Dozentin und fachliche Verantwortung "CAS Mediation und Kommunikation im interkulturellen und interreligiösen Kontext" am Kompetenzzentrum Mediation und Konfliktmanagement der Berner Fachhochschule, gemeinsam mit Consolata Peyron und David Leutwyler. Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der Vereinigung‚ Haus der Religionen – Dialog der Kulturen'. Langjährige berufliche und persönliche Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Migration, Interkulturalität, Transnationalisierung, Religion und Identität. Stiftungsrätin Tibet-Institut Rikon. Konfliktbearbeitungen in eigener Praxis.

Brigitte Vogler-Diggelmann, Mediatorin
Mediatorin SDM-FSM, Mediations-Supervisorin AIP, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich. Elternmitwirkung im Schulwesen in der Stadt Zürich, Mediationsausbildung am Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen (IRP HSG), Mediation in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich‘, Mitwirkung Projekt Schulmediation „win-win“, Member SMG, swiss-mediation-group.com.

Jürg Fischer, Mediator SDM, Unternehmer
Mediator SDM, Bauingenieur FH/SIA, Inhaber Fischer Timber Consult, dipl. Bauing. FH/SIA, Prof. ZFH, Baumediation, Wirtschaftsmediation, Interkulturelle Mediation. Dozent/Professor für Interdisziplinäres Planen & Bauen, Zürcher Fachhochschule (2000-08), Ingenieur- und Beratungsbüro für Holzbau Fischer Timber Consult (seit 2000), Beratungen, Publikationen, Expertisen, Gerichtsgutachten im Holzbau.

Michaela Hebsacker, Rechtsanwältin, Mediatorin SDM/FSM, Mediatorin BM (Deutschland)
Studierte in Konstanz Rechtswissenschaften und absolvierte ihre Referendarszeit am Landgericht in Konstanz mit verschiedenen Stationen u.a. bei der Staatsanwaltschaft Konstanz, öffentliche Verwaltung Villingen-Schwenningen, Anwaltspraktikum bei der London Records Ltd. und Collyer Bristow, England, u.a. Bei Markus Murbach schloss sie 2014 ihre Mediationsausbildung ab (SDM/SVM und BM anerkannt), mit den Schwerpunkten Familie und Wirtschaft. Seit 2014 ist sie Mitglied im Mediations-Team St. Gallen und gründete 2016 das Mediations-Team Bodensee. 2017 Übernahme des Schulmediationsprojekts "win-win". Sie lebt mit ihrer Familie mit drei Kindern seit 2006 in der Ostschweiz. Als Mediatorin Erfahrung im Bereich Familie, Erbschaft, Kindesschutz, angeordnete Mediationen, Wirtschaftsmediationen, Nachfogeregelungen. Ausbildung in Mediation von Erwachsenen und Schülern (Konfliktlotsen). Als Trainerin für Teams und Führungskräfte, unter anderem im Outdoorbereich (Segeln) tätig. Als Inner Coach Begleitung von Einzelpersonen in Entwicklungsprozessen. In Ausbildung zur Supervisorin.