Wirtschaftsmediation Praxis
Weiterbildung
Angebot
- Wo und wie finde ich als ausgebildete MediatorIn den Weg in die Wirtschaftsmediation?
- Welches sind Besonderheiten und Stolpersteine, die ich in meiner Praxis wissen sollte?
- Wie komme ich zu Aufträgen, an Mediationsfälle?
- Was bedeutet Premediation in der Wirtschaft und welchen Stellenwert hat sie?
- Wie gehe ich konkret vor, wie gestalte ich Offerten?
- Und wenn ich den Auftrag habe, wie gehe ich vor?
Zielgruppe
- Wirtschaftsmediation Praxis richtet sich an MediatorInnen mit abgeschlossener Grundausbildung, welche im breiten Bereich der Wirtschaft mediativ tätig sein wollen.
- Das Seminar eignet sich als praxisnahe Weiterbildung für ausgebildete MediatorInnen bei einem vom FSM anerkannten Ausbildungsinstitut.
Ziele
Die Teilnehmenden gewinnen einen Einblick in konkrete Einsatzmöglichkeiten von Mediation und mediativen Vorgehensweisen in der Praxis. Sie ergänzen Ihre Wissens- und Methoden-Kompetenz mit spezifischen Techniken und Tools in der Wirtschaft. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erhalten sie Anregungen zu unterschiedlichen Vorgehensweisen und entwickeln eigene Ideen für die individuelle Umsetzung in der Mediationspraxis.
Inhalte
- Auftragsklärung, Premediation und Konfliktdiagnose, Prozess-Design
- Akquisition, Anfragen und Offerten
- Hierarchie, Macht und Freiwilligkeit in der Wirtschaftsmediation
- Emotionale Prozesse
- Besonderheiten und Stolpersteine in der Wirtschaftsmediation
- Anwendungen anhand von Praxisfällen
- Austausch zu eigenen Fragestellungen
Leitung | Brigitte Vogler-Diggelmann |
Termine | Donnerstag 24.08. und Freitag 25.08.2023 |
Zeiten | 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr |
Investition | CHF 780.- | Inklusive Weiterbildungsunterlagen, Pausengetränke und Obst |
Orte | Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Anmeldung | Jetzt anmelden |
Weiterbildung Wirtschaftsmediation in der Praxis für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren.