Angebote im Bereich Kommunikation
Seminare und Weiterbildungen zur lösungsorientierten, motivierenden, klaren Kommunikation und zum eigenen professionellen Auftreten
Kommunikative Kompetenz – eine Schlüsselqualifikation
Vielseitige und spannende Seminare und Weiterbildungen – Menschen in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zwischen ihnen verbessert wird.
Veranstaltungen
Lösungsfokussierung in Konfliktgesprächen
Die Lösungsfokussierung in Konfliktgesprächen ist in unterschiedlichen Bereichen anwendbar: Beratung, Coaching, Mediation, Therapie, Unterricht, Familie, Führung, Politik und Wirtschaft. Die Methode ist einfach aber nicht leicht.
Tagesseminar Klare Sprache
Sprache wirkt. Jedes Wort und jeder Satz hat auf die sprechende und die angesprochene Person eine fühlbare Wirkung. Im Lingva-Eterna-Seminar gehen wir den individuellen sprachlichen Gewohnheiten der Teilnehmenden nach. Wir schauen: Nähren wir mit der Sprache uns selber und unser Umfeld? Welche sprachlichen Aspekte stören dabei, achtsam im Austausch mit anderen zu sein? Welche hindern uns, klar auf unsere Ziele zuzugehen und sie zu erreichen?
Motivierende Gesprächsführung
Die motivierende Gesprächsführung ist vor allem eine kreative Gesprächsführung, die sich unterschiedlicher Elemente der Kommunikationswissenschaften, der Verhaltens- und Gesprächstherapie bedient.
Kommunikations-Leitfäden
Das Seminar vermittelt vertiefendes Wissen zu den erfolgreichen Kommunikationsleitfäden „Aktives Zuhören“, „Das lösungsorientierte Gespräch“, „Feedback geben“, „Konflikt-Gespräche“ und „Konflikte moderieren“.
Team-Painting
Erfahren Sie ein intensives Gruppenerlebnis, bei dem sich alle einbringen können und gemeinsame Werke entstehen lassen.
Transaktionsanalyse
Transaktionsanalyse: Über Kommunikation zu Autonomie und Begegnung.
Wie wir kommunizieren, spielt nicht nur im persönlichen Alltag eines Menschen eine Rolle, sondern auch in seinem beruflichen Umfeld. Ganz egal wo wir uns mitteilen, der Umgang mit anderen Menschen fordert uns immer wieder heraus.
Mein Auftritt
Sei es bei der Eröffnung oder beim Abschluss einer Sitzung, beim Betriebsfest, einer Präsentation, beim Mitarbeiter-Jubiläum, bei einem Referat vor Fachpublikum oder beim Abschluss eines Vertrages: jeder von uns kommt immer wieder in Situationen, in denen er sich in der Öffentlichkeit präsentieren muss. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, spielerisch an Ihre unterschiedlichen Auftrittssituationen heranzugehen. Es bietet Ihnen Gelegenheit, sicherer, weil authentischer in öffentlichen Situationen zu werden. Sie machen sich auf, Ihre persönliche Ausdrucksform zu entdecken und haben die Möglichkeit, Ihr Self Marketing in einem geschützten, spielerisch-experimentellen Umfeld auszuprobieren und zu verbessern.
Vom Fachwissen zu Führungs-Handeln
Für viele erfolgreiche Fachkräfte ist die nächste logische Stufe auf der Karriereleiter eine Führungsposition. Dieser Wechsel bedeutet für die beförderten Angestellten oft zugleich eine grosse Chance und ein grosser Stolperstein. Die neue Aufgabe hat mitunter nur noch sehr wenig mit der ursprünglichen Fachqualifikation zu tun. Langjährige Erfahrungen reichen nun nicht mehr aus, um der neuen Herausforderung gerecht zu werden. Neu beförderte Führungskräfte sind plötzlich mit dem menschlichen Mit- und Gegeneinander konfrontiert. Teil I Kommunikationspsychologische Grundlagen und Teil II Stimmiges Führen und Teamdynamik.
Mediative Kompetenz
Konstruktive Konfliktlösung in Organisationen und Unternehmen: Die fünf einzelnen Kurstage Mediative Kompetenz bieten eine flexibel kombinierbare, kompakte und praxisorientierte Einführung in Grundlagen und Techniken mediativen Handelns unter Einbezug von sozialen Phänomenen, die in Konfliktsituationen häufig begleitend auftreten.
Konstruktives Feedback
Feedbacks sind eine kurze und punktuelle Verständigungsform, die nicht nur eine qualitätssichernde Rückmeldung auf der Sachebene darstellt, sondern vor allem auch beziehungsfördernd und konfliktpräventiv wirkt.
Presseartikel
Unschöne Bescherungen vermeiden – kmuRUNDSCHAU