Angebote im Bereich Moderation
Ausbildungen und Seminare um Diskussions-, Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse konstruktiv und ergebnisorientiert zu gestalten
Zusammenarbeit in komplexen Systemen
Die zunehmende Komplexität der Herausforderungen von und in Organisationen und Unternehmen stellt zunehmend neue Ansprüche an die Zusammenarbeit in Teams, Gremien und Projekten. Es braucht die Fähigkeit, Diskussions-, Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse konstruktiv und ergebnisorientiert zu gestalten. Das Angebot Moderation im Kontext von Organisation und Führung setzt exakt an dieser entscheidenden Schnittstelle an.
Veranstaltungen
Ausbildung Moderation
Ausbildung Moderation als Methode der Zusammenarbeit und Prozessbegleitung. Wie gelingen lebendige Diskussion und fruchtbarer Dialog in Zusammenarbeit und organisationalen Prozessen? Infoabende | Ausbildung Moderation als Methode der Zusammenarbeit und Prozessbegleitung
Moderation Basic
Als Moderator/in begleiten Sie öfter Gruppen oder Teams in Workshops, Sitzungen oder Seminaren. Sie sind entweder Führungsperson, welche Moderationen in ihrem Praxisalltag einbauen möchte, oder sind als neutrale Person, Berater/in, Coach/in oder Mediator/in in der Rolle als Moderator/in und möchten das Grundwerkzeug der Moderation erlernen. In diesem Kurs werden Methodiken und Techniken erlernt und deren Einsatz in den verschiedenen Phasen der Moderation eingeübt.
Visuelle Moderation
Komplexe Themen vereinfacht bildlich darzustellen ist eine Kunst, die Sie vor allem in Schulungen, Seminaren, Trainings, Meetings und Konferenzen gezielt einsetzen können. Bringen Sie es auf den Punkt!
Moderation und Medien
Medientraining: Wie schafft man es Aufmerksamkeit zu erzeugen, wie kommen Botschaften bei den Adressat/innen an. Wie trifft man den richtigen Ton, welche Wirkung hat Stimme. Wie funktioniert medien-vermittelte Moderation – social media.
Grossgruppen-Moderation
In diesem Seminar werden wir uns ausschliesslich mit Grossgruppenmethoden auseinandersetzen. Wie funktioniert beispielsweise eine Zukunftswerkstatt, ein World Café oder eine Open Space Veranstaltung.
Kreativitätstechniken
In diesem Workshop lernen Sie mentale Methoden, wie Sie die Teilnehmenden gedanklich in Situationen bringen, neue Ideen zu generieren.
Faszinieren am Flipchart
Jeder Erwachsenentrainer, Mediator, Coach weiss, dass ein Bild mehr als tausend Wörter sagt. An das spontane zeichnerische Illustrieren vor den Teilnehmern trauen sich jedoch nur wenige und greifen lieber auf vorgefertigtes Bildmaterial zurück, welches dank Powerpoint dargeboten wird. Was dabei leider auf der Strecke bleibt, ist der direkte Kontakt mit den Teilnehmern.
Graphic Recording & Sketchnotes
Graphic Recording bezeichnet das graphische Protokollieren durch Text und Bild. Ziel ist es, eine visuell strukturierte Freske aufzubauen, die Kernbotschaften aller Teilnehmer erfasst, und damit eine solide Diskussionsbasis bietet. Die Beiträge werden aufgewertet, und der visuelle Support bleibt über längere Zeit im Raum stehen.
Lettering & Co.
Lettering ist sowohl Design als auch Kommunikation. Es ist eine grundlegende Fähigkeit, die sich im Werkzeugkasten eines jeden Kommunikators befinden sollte. LETTERING ist in der neue Hype in Ausbildungs- und Unternehmenskultur und gibt uns die Möglichkeit, Themen und Inhalte prägnant durch interessant gestalte Wandtafeln zu illustrieren.
Ausbildung OrganisationsEntwicklung
Ausbildung rganisationsEntwicklung: Gestalten von Veränderungsprozessen im Kontext von Organisation und Projekten Infoabende | Ausbildung OrganisationsEntwicklung | Change-Prozesse umsetzen - OrganisationsEntwicklung
Grundlagen und Tools der Organisationsentwicklung
Ziel dieses Moduls ist es, einen Überblick zu erhalten, worauf es bei Organisationsentwicklungsprozessen ankommt und welchen Nutzen Organisationsentwicklung für Ihre Beratungstätigkeit bzw. Ihr Unternehmen haben kann.
Informationsmanagement und Prozessgestaltung
Organisationen werden zumeist in Organigrammen und Strukturen gedacht und dargestellt. Bei Neu- und Umgestaltungen dieser Strukturen ergeben sich folgerichtig Friktionen wenn dabei die Prozesse und Rollen in der Organisation nicht rechtzeitig adressiert werden.
Konfliktmanagement in Entwicklungsprozessen
Vor dem Hintergrund einer systemischen Organisations-Perspektive und Entwicklungsprozessen als (Ziel-)gerichtetem sozialen Wandel kommt dem Umgang mit auftretenden Konflikten gleichsam die Stell-Schrauben-Funktion für das Gelingen zu.
Design Thinking zur Prozessgestaltung
Halten Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse mit Veränderungen Schritt? Entsprechen Ihre Dienstleistungsangebote nach wie vor den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Kunden? In einem zweitägigen Seminar lernen Sie den Nutzerfokussierten Design Thinking Prozess kennen, um damit Frage- oder Problemstellungen weiterzuentwickeln.
Online Kommunikation
Gelingende soziale Interaktion in digitalen Formaten des Unterrichtens, Beratens und Coachens. In Online-Formaten des Unterrichtens, Beratens, Coachens, Mediierens und Treffens lassen sich thematische Inhalte gut präsentieren.