Design Thinking zur Prozessgestaltung
Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln
Inhalt und Lernziele
Halten Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse mit Veränderungen Schritt? Entsprechen Ihre Dienstleistungsangebote nach wie vor den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Kunden? In einem zweitägigen Seminar lernen Sie den Nutzerfokussierten Design Thinking Prozess kennen, um damit Frage- oder Problemstellungen weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Inhaber/innen, Unternehmer/innen und Führungskräfte, die Produkte, Dienstleistungen und Prozesse verbessern wollen.
Ziel und Nutzen
Sie lernen den Nutzen von Design Thinking zur Prozessgestaltung kennen. Sie erfahren, warum ein Nutzerfokussierter Zugang wichtig ist. Sie erweitern Ihr kollaboratives Methoden-Set für unterschiedliche Prozessphasen. Ihre Lösungsideen werden durch die prototypische Herangehensweise nachvollziehbar.
Methoden
- Theorieinputs
- Fallbeispiele
- Praktisches Anwenden
- Gruppenarbeit
- Diskussion und Feedback
- Divergierendes/Konvergierendes Prozessmodell
- Iterativer Prozess als neues Framework
- Nutzerfokussierte Bedürfnisanalyse und Synthese
- Testing und Prototyping (u.a. Lego Serious Play)
- Anwendung kollaborativer Kreativ-Methoden und Techniken
Leitung | Heidi Bernard | Gabrielle Schmid |
Termine / Zeiten |
Dienstag 21.03. und Mittwoch 22.03.2023
9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr, Sa bis 16 Uhr |
Investition | CHF 720.- Inklusive Seminarunterlagen, Pausengetränke und Obst |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel (keine Online-Durchführung) |
Anmeldung | Jetzt anmelden |
Design Thinking für Inhaber, Unternehmer und Führungskräfte, die Produkte, Dienstleistungen und Prozesse verbessern wollen. Prozessgestaltung, Prozessmodell