Moderation
Moderation

Design Thinking zur Prozessgestaltung

Dienstleistungen und Abläufe prüfen und weiterentwickeln

Inhalt und Lernziele

Halten Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse mit Veränderungen Schritt? Entsprechen Ihre Angebote nach wie vor den Wünschen und Bedürfnissen Ihrer Kunden? In einem zweitägigen Seminar lernen Sie den nutzerfokussierten Design Thinking Prozess kennen und erweitern Ihr Methoden-Set für unterschiedliche Prozessphasen, um damit Frage- oder Problemstellungen weiterzuentwickeln. 

Design Thinking Zielgruppe

Design Thinking eignet sich als Methode zur Lösung von komplexen Problemen und für die Entwicklung neuer Ideen in ganz unterschiedlichen Kontexten, zum Beispiel für die Entwicklung neuer oder bestehender Services, Produkte und Businessmodelle. Der Prozess ist im Gegensatz zum Projektmanagement ergebnisoffen. Design Thinking orientiert sich stark am Gestaltungsprozess, bedient sich an Kreativmethoden und nimmt die Nutzerperspektive ein. Die Methode setzt auf Team-Diversität und visualisiertes Arbeiten. Die Offenheit gegenüber neuen Ideen, anderen Perspektiven und Ungewissheit lehrt einen aktiven Umgang mit Wandel.

Zielgruppe

Inhaber/innen, Unternehmer/innen und Führungskräfte, die Produkte, Dienstleistungen und Prozesse verbessern wollen.

Ziel und Nutzen

Sie lernen den Nutzen von Design Thinking zur Prozessgestaltung kennen. Sie erfahren, warum ein nutzerfokussierter Zugang wichtig ist. Sie erweitern Ihr Wissen um die Charakteristika, Herausforderungen und Ziele unterschiedlicher Prozessphasen und ihr Handeln um ein dazu passendes kreativitätsförderndes Methoden-Set. Ihre Lösungsideen werden durch die prototypische Herangehensweise nachvollziehbar.

Design Thinking Prozessgestaltung

Methoden

  • Theorieinputs
  • Fallbeispiele
  • Praktisches Anwenden
  • Gruppenarbeit
  • Diskussion und Feedback
  • Divergierendes/Konvergierendes Prozessmodell
  • Iterativer Prozess als neues Framework
  • Nutzerfokussierte Bedürfnisanalyse und Synthese
  • Testing und Prototyping
  • Anwendung kollaborativer Kreativ-Methoden und Techniken
perspectiva Seminare: Moderation

Design Thinking zur Prozessgestaltung

Leitung Heidi Bernard | Gabrielle Schmid
Termine /
Zeiten
Termin in Vorbereitung

9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr, Sa bis 16 Uhr
Investition CHF 720.-
Inklusive Seminarunterlagen, Pausengetränke und Obst
Ort Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel (keine Online-Durchführung)
Anmeldung Jetzt anmelden

Design Thinking für Inhaber, Unternehmer und Führungskräfte, die Produkte, Dienstleistungen und Prozesse verbessern wollen. Prozessgestaltung, Prozessmodell.

Denkzettel

Finde heraus, was funktioniert
und tue mehr davon.
Steve de Shazer

Denkzettel

Finde heraus, was funktioniert
und tue mehr davon.
Steve de Shazer