Weiterbildungs-Tagung Kinderrechte 2022
Generation Corona – welche Auswirkungen sind zu erwarten?
Montag, 19.09.2022, 9-17 Uhr
Kinder haben das Recht sich bestmöglich zu entwickeln (Art. 6, UN-Kinderrechtskonvention).
Kleine Kinder, die beim «Verkäuferli»-Spielen auf die Maske hinweisen, die die Hand nicht mehr geben dürfen, Jugendliche, die ihre Freizeit-Orte nicht mehr besuchen oder ihren Sport nicht mehr machen können...
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Massnahmen haben seit Beginn des Jahres 2020 die Gesellschaft stark beeinflusst. Auch für Kinder und Jugendliche sind durch Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln teilweise grosse Belastungen entstanden.
In unserer Reihe "Weiterbildungs-Tagung Kinderrechte" suchen wir den Austausch über die offenkundigen und unsichtbaren Effekte im individuellen, aber auch sozio-kulturellen Bereich und fragen, wie wir damit kurz-, mittel- und langfristig umgehen wollen.
Dazu bringen wir Fachleute aus pädagogischen, psychologischen, sozio-kulturellen und institutionellen Bereichen ins Gespräch.
Eine Veranstaltung des Ausbildungsinstituts perspectiva in Zusammenarbeit mit dem Kinderbüro Basel. Für Fachpersonen und Interessierte aus allen Bereichen, die für und mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Detailliertes Programm
Ab 9 Uhr Begrüssungskaffee
10:00-12:15 Uhr Podium mit Diskussion
Podiumsgäste:
- Franziska Buser, Schulleiterin, Schulen Dornach
- Patrick Stirnimann, Leiter Kita und Schulexterne Tagesstrukturen, Generationenhaus Neubad
- Magdalena Sroka, Psychotherapeutin, Riehen / Fabe
- Silvan Piccolo, Jugendzentrum PurplePark, JuAr Basel
- Thomas Nigl, Leiter Fachbereich Familien, Kanton Baselland
Moderation: Marcel Lüdi, Ausbildungsinstitut perspectiva
12:30-13:45 Gemeinsames Mittagessen
14:00-16:00 Workshops und Austausch zu Themen aus der Podiumsdiskussion oder Kernbereichen / Fragen der Teilnehmenden in einem offenen Format (World Café / Open Space)
16:00 Moderierte Schlussrunde und abschliessender Apéro
Termine / Zeiten |
Montag, 19.09.2022 9.00 bis 17 Uhr |
Investition | CHF 390.-
(Tagungs-Eintritt, Unterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen, Apéro) |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Anmeldung | Jetzt anmelden |